13:00 - 13:30
Begrüßung
László Horváth, Direktor des Eötvös-Collegiums
Christian Autengruber, Direktor des Österreichischen Kulturforums Budapest
Ilona Feld-Knapp, Leiterin der Cathedra Magistrorum
13:30 - 14:30
Inputvortrag: „Modelllernen als Verfahren der expliziten Strategievermittlung“
Mag. Dr. Sandra Reitbrecht, Universität Wien, Pädagogische Hochschule Wien
mehr ››
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 16:30
Workshop: „Modelllernen als Verfahren der expliziten Strategievermittlung“
Mag. Dr. Sandra Reitbrecht, Universität Wien, Pädagogische Hochschule Wien
Im anschließenden Workshop setzen wir uns mit dem Modellieren als zentraler Lehrhandlung beim Modelllernen näher auseinander. Anhand von Beispielen werden unterschiedliche Praktiken und Qualitätsmerkmale für das Modellieren besprochen sowie anschließend auch selbst ausprobiert.
Die Referentin: Sandra Reitbrecht ist Hochschullehrerin am Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz der Pädagogischen Hochschule Wien. Von April 2018 bis November 2019 leitete sie zudem das Projekt „Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht“ am Fachbereich für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien.
16:30 - 17:00
Bericht über die Aktivitäten der Lehrerakademie des Jahres 2021
Gabriella Perge, Sekretärin der CM, Budapest
17:00 - 17:45
Abschlussdiskussion, Reflexion
Herta Márki, Gabriella Perge, Budapest