09:00 - 10:45
Einstieg ins Thema
- Teilnehmende tauschen ihre Erfahrungen
bezüglich Toolgebrauchs aus
- Teilnehmende diskutieren über die Notwendigkeit der
Entwicklung der Medienkompetenz
- Teilnehmende vergleichen traditionelle und moderne
Medien miteinander
10:45 - 11:00
Pause
11:00 - 12:30
Praxisbeispiele
- Teilnehmende erfahren, wie das Internet als Ressource
für den Deutschunterricht eingesetzt werden kann.
- Teilnehmende lernen Tools in der Praxis kennen. Das sind
Tools zum Wortschatzlernen, Feedbackwerkzeuge und
interaktive Quiztools.
12:30 - 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:45
Tools in der Praxis
- Teilnehmende üben die effektive Suche
nach digitalen Materialien für den Unterricht
- Teilnehmende erstellen ein Quizletset zu einer Lehrwerklektion
- Teilnehmende entwickeln eine Wooclap-Anwendung
- Teilnehmende erstellen interaktive Quizfragen
14:45 - 15:00
Pause
15:00 - 16:30
Reflexionsphase
Teilnehmende reflektieren über die Entwicklung ihrer Medienkompetenz. Sie diskutieren über Möglichkeiten zum Tooleinsatz und über Vorteile und Nachteile der kennen gelernten Tools.