08:00 - 09:45
Einstiegsgespräch
- Erfahrungen von Teilnehmern im Umgang mit digitalen Medien
- Erkundung der Einstellung der Teilnehmer zur Medienbenutzung
- Klassifikationen und Funktionen von Medien im Deutschunterricht
09:45 - 10:00
Pause
10:00 - 11:30
Praxisbeispiele
Gute Beispiele werden zum kreativen Umgang mit digitalen Medien im DaF-Unterricht gezeigt und ein sicherer Toolgebrauch erzielt.
11:30 - 12:15
Mittagspause
12:15 - 13:45
ITools in der Praxis
Teilnehmende probieren selbst Tools, wie z. B. kahoot, quizlet, answergarden, polleverywhere, padlet, pearltrees, pixlr, spreaker, zur Materialentwicklung aus
14:00 - 15:30
Reflexionsphase
Teilnehmende reflektieren über didaktisch begründeten Medieneinsatz und über ihre Produkte sowie über ihre Einstellung zur Medienbenutzung