9.00 - 10.00
Verlags- und Institutsausstellungen
10.00 - 10.20
Begrüßung, Eröffnung, Grußworte der deutschsprachigen Länder
10.20 - 10.50
Plenarvortrag 1. Implizite und explizite Prüfungsvorbereitung in den Lehrwerken des Hueber Verlages
Andrea Szász (Hueber Verlag)
mehr ››
10.50 - 11.20
Plenarvortrag 2. Die „Qualität der Wahl“ – Materialien zu Prüfungsvorbereitungen
Dóra Pantó-Naszályi (Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet, Madách Imre Gimnázium Budapest)
mehr ››
11.20 - 11.40
Plenarvortrag 3. Prüfungen des Goethe Instituts
Gisela Gibtner (Goethe Institut Budapest)
mehr ››
11.40 - 12.00
Plenarvortrag 4. Prüfungen des Österreich Instituts
Leonore Peer (Österreich Institut Budapest)
mehr ››
12.00 - 12.20
Plenarvortrag 5. Die DSD-Prüfungen im Fokus
Heinrich Heinrichsen (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Budapest)
mehr ››
12.20-12.50
Generalversammlung des Ungarischen DeutschlehrerverbandesFinanzbericht des UDV 2015
Éva Szabó (Schatzmeisterin des UDV)
Bericht über die Aktivitäten des UDV 2015
Gabriella Perge (Generalsekretärin des UDV)
13.00 - 14.00
Mittagessen
14.00 - 15.00
Workshops
Workshop 1. (Raum 039) Selbständiges Lernen, Lerntipps und Lernstrategien in den Lehrwerken des Hueber Verlages
Andrea Szász (Hueber Verlag)
mehr ››
Workshop 2. (Raum 428) Neue Sprachprüfungen für Kinder und Jugendliche auf Niveau A1 und A2
Bernadett Veress (Goethe-Institut Budapest)
mehr ››
Workshop 3. (Raum 336) Die produktiven Prüfungsteile des DSD und ÖSD
Leonore Peer (Österreich Institut Budapest) und
Heinrich Heinrichsen (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Budapest)
mehr ››
14.00 - 15.00
Mentorenforum (Raum 047) Praktikum in der einheitlichen DaF-Lehrerausbildung
Moderatorin: Katalin Boócz-Barna (Eötvös-Loránd-Universität Budapest)