ab 8.30
Anmeldung
9.00-9.45
Verlagspräsentationen
9.45-10.15
Begrüßung, Eröffnung, Grußworte der deutschsprachigen Länder
10.15-11.15
Plenarvortrag 1: Autonomie im Spannungsfeld von sozialem Lernen und
Individualisierung
mehr ››
Barbara Schmenk (University of Waterloo)
11.30-12.00
Plenarvortrag 2: Lernerautonomie im Kontext der DSD-Prüfungen
mehr ››
Antje Heinicke (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Budapest)
12.00-12.30
Plenarvortrag 3: Förderung der Lernerautonomie beim Wortschatzlernen
mehr ››
Vivien Szabó (Eötvös-Loránd-Universität Budapest)
12.45-14.00
Workshops
Workshop 1. Ermutigung zur Förderung der Lernerautonomie mehr ››
Márta Máriáss (ELTE Trefort Ágoston Gymnasium Budapest)
Workshop 2. Autonomes Lernen. Erfahrungen im digitalen Unterricht aus der Studierendenperspektive
mehr ››
Judit Rikkert (Eötvös-Loránd-Universität Budapest)
Dorottya Szabó-Szász (Bolyai János Gymnasium Kecskemét)
Veronika Vincze (Eötvös-Loránd-Universität Budapest)