9.15 - 10.00
Verlags- und Institutsausstellungen
10.00-10.20
Begrüßung, Eröffnung,
Grußworte der deutschsprachigen Länder
10.20-11.00
Katalin Boócz-Barna (ELTE Budapest)
Plenarvortrag 1. Wertschätzung der Diversität – individuelle Besonderheiten der Lernenden beim Deutscherwerb
mehr ››
11.00-11.40
Ágnes Kohlmann (Katholische Pázmány-Péter-Universität, Budapest)
Plenarvortrag 2. Wie können wir Legasthenikern im Fremdsprachenunterricht helfen?
mehr ››
11.40-12.20
János Heltai (KRE Budapest)
Plenarvortrag 3. Sprachlernende und ihr unteilbares sprachliches Repertoire
mehr ››
12.30-13.30
Mittagessen
13.30-15.00
Workshops
Workshop 1.
Sprechen als soziale Handlung
mehr ››
János Heltai (KRE Budapest)
Workshop 2.
Abwechslung macht Freude. Mit mehrfachen Intelligenzen quer durch Europa
mehr ››
Mónika Jász-Kajmádi / Éva Szabó (ELTE Trefort Ágoston Übungsschule)
Workshop 3.
Kulturelle Diversität in der Rezeption von Jugendliteratur
mehr ››
Susan Kersten (Fachschaftsberaterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Pécs)