9.00 - 10.00
Registration, Verlags- und Institutsausstellungen
10.00-10.15
Begrüßung und Eröffnung
11.00-11.20
Réka Sámson (Budapest)
Neue Medien im Fremdsprachenunterricht. Reflexionen über ein Fortbildungsseminar für DaF-Lehrende
mehr ››
11.20-11.40
Pause
11.40-12.40
Dr. Ida Dringó-Horváth (Budapest)
Schule im Wandel - ein Projekt des Goethe Instituts
mehr ››
Leonora Peer (Budapest)
Neues aus dem Österreich Institut und neue Jugendprüfungen des ÖSD auf den Stufen B2 und C1
mehr ››
12.40-14.00
warmes Mittagessen
14.00-15.30
Dr. Ida Dringó-Horváth (Budapest)
Workshop1
Im Workshop werden die wichtigsten Ziele und Inhalte des Kurses "Schule im Wandel" behandelt, bzw. bestimmte ausgewählte Kursmaterialien präsentiert, erprobt und evaluiert.
Leonora Peer (Budapest)
Workshop2
Im Workshop geht es um die neue trinationale B1-Prüfung. Das alte Zertifikat wird im Laufe des Jahres 2013 durch ein neues, modulares Zertifikat ersetzt. Was sich dabei ändern wird, wird im Workshop vorgestellt. Im Workshop wird mit praktischen Beispielen gearbeitet.
Beatrix Bukus (Budapest)
Workshop3
Im Workshop werden zum Thema "Fremdsprachen lehren und lernen transnational" praktische Beispiele vorgestellt und erprobt.
Dr. Anna Reder (Pécs)
Workshop4
Im Workshop analysieren wir Beispiele aus Unterrichtsmaterialen hinsichtlich der Kollokationsvermittlung. Die Aktivitäten haben die Funktion zu testen, in wieweit sich die im Vortrag präsentierten theoretischen Erkenntnisse, in der Praxis umsetzten lassen.