9.15 - 10.00
Verlags- und Institutsausstellungen
10.00-10.20
Begrüßung und Eröffnung
Grußworte der Vertreter der deutschsprachigen Länder
10.20-11.00
Prof. Dr. Csaba Földes (Veszprém)
Deutsch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache
im Kontext der europäischen Sprachenpolitik
mehr ››
11.00-11.40
Dr. Katalin Boócz-Barna (Budapest)
Was unterscheidet das Lernen einer zweiten Fremdsprache vom Lernen einer ersten Fremdsprache?
mehr ››
11.40-12.00
Vorstellung des neuen DUFU-Heftes
Zwischenbilanz und Überleitung
12.00-13.00
Mittagspause
13.00-14.30
Inputvorträge und Workshops
Inputvortrag und Workshop 1
Éva Brettner (Tamási)
Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache?
Gedanken über den Zusammenhang zwischen Sprachwahl und effektivem Sprachgebrauch
mehr ››
Inputvortrag und Workshop 2
Zoltán Csörgő (Budapest)
Sprachdidaktische Umsetzung des sprachlichen Heterogenitätsbegriffs.
Denn es gibt nicht nur EINE deutsche Sprache – aber welche sollten wir lehren?
mehr ››
Inputvortrag und Workshop 3
Mónika Jász-Kajmádi (Budapest)
Deutsch als erste Fremdsprache differenziert unterrichten
mehr ››