Der
Ungarische Deutschlehrerverband versteht sich als Forum und Netzwerk für Deutschlehrer, die an ungarischen Schulen, in der Erwachsenenbildung und in anderen Institutionen unterrichten.
Unsere neuesten Nachrichten
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
in der Hoffnung, dass Sie gesund sind, möchten wir Sie auf die Sommerfortbildungen des Goethe-Institutes im Folgenden aufmerksam machen.
Jede Information finden Sie auf der folgenden Webseite:
https://www.goethe.de/ins/hu/de/spr/unt/for/gia.html
29. Mai 2023
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wurde vom Ungarischen
Deutschlehrerverband im Frühling 2023 in Budapest mehrmals organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
29. Mai 2023
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt:„Prüfen und Bewerten in der universitären Sprachausbildung im
Vergleich zu standardisierten internationalen Deutschprüfungen am Beispiel des ÖSD“
Zeit:: Montag, 20. März 2023, Beginn um 14.00 Uhr
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert.
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
16. März 2023
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete
(Nyelv)Tanári autonómia: A tanári módszertani eszköztár fejlesztése a német mint idegen nyelv oktatásában
címmel 30 órás akkreditált továbbképzést hirdet a köznevelésben tevékenykedő német nyelvtanárok számára.
A továbbképzés részletes tájékoztatója az
alábbi linken olvasható.
A képzés 30 órában, 4 napra bontva történik az alábbi időpontokban:
2023. március 31.: 14:00-17:45 (online)
2023. április 1.: 9:00-16:30 (jelenléti forma)
2023. április 21.: 14:00-17:45 (online)
2023. április 22.: 9:00-16:30 (online)
A továbbképzéssel kapcsolatos további tájékoztatásért, kérjük, vegye fel a kapcsolatot Perge Gabriellával, az egyesület főtitkárával (Telefon: 06-30-703 5868 /
ungarndaf@gmail.com).
Kérjük, hogy
2023. március 20-ig jelezze részvételi szándékát az
ungarndaf@gmail.com
e-mail címre küldött levélben. A további lépésekkel kapcsolatosan ezután személyesen felvesszük Önnel a kapcsolatot.
Örülnénk érdeklődésének, szeretettel várjuk a továbbképzésünkön!
24. Februar 2023
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes im Frühling 2023
Die diesjährige Frühlingstagung des UDV findet am Samstag, am
1. April 2023 statt.
Die Tagung wird zu unserer größten Freude wieder
in Präsenzform durchgeführt.
Ort: Eötvös-Loránd-Universität Budapest (1088 Budapest, Múzeum körút 4/A. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039)
Thema:
„Literatur im DaF-Unterricht“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung ist für Verbandsmitglieder kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Sie können sich
hier online anmelden.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról,
valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.)
Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
15. Februar 2023
Bécsi tézisek a nyelvpolitikáról / Wiener Thesen zur Sprachenpolitik
A nyelvpolitika bécsi téziseit egy nemzetközi szakértői csoport dolgozta ki a Bécsben megrendezett XVII. Nemzetközi Némettanári Konferenciát (IDT 2022) megelőzően. A tézisek az IDT 2022 konferencia keretén belül kerültek bemutatásra, és az augusztus 20-i záróeseményen fogadták el azokat.
A tézisek
magyar nyelven és
német nyelven is olvashatók.
30. November 2022
Forum junger Deutschlehrer 2022 Herbst
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Herbst 2022 in Budapest mehrmals organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
16. Oktober 2022
Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis díjban részesült Perge Gabriella, a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesületének főtitkára
2011 óta a Német Felsőoktatási Csereszolgálat (DAAD) minden évben odaítéli a Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis díjat olyan fiatal külföldi kutatóknak, akik kiemelkedő kutatómunkát végeznek a germanisztika és a német mint idegen nyelv területén. 2022-ben a Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis rangos kitüntetéssel a Szlovákiát, Csehországot és Magyarországot felölelő régióból Dr. Perge Gabriella, az ELTE BTK Germanisztikai Intézet Német Nyelvoktató és Szakdidaktikai Tanszék oktatójának és kutatójának a német szakdidaktika tudományában végzett kiemelkedő szakmai munkásságát ismerték el. A díj ünnepélyes átadására 2022. szeptember 27-én került sor a 27. Német Germanisták Napja keretében a németországi Paderborni Egyetemen. A díjátadó ünnepségen Perge Gabriella érdemeit Prof. Dr. Dietmar Rösler, a DAAD germanisztikai tanácsadó testületének tagja, a Gießeni Justus Liebig Egyetem professzora méltatta.
Perge Gabriella az ELTE Bölcsészettudományi Karán végzett germanisztika alapszakon, majd német nyelv, irodalom és kultúra, valamint némettanári és magyar mint idegen nyelv tanári mesterszakon. Ezt követően ösztöndíjas doktorandusz volt az ELTE BTK Nyelvtudományi Doktori Iskola Alkalmazott Nyelvészet Doktori Program Német nyelv tanítása és tanulása (Lernen und Lehren des Deutschen als Fremdsprache) alprogramban. Rezeptive Mehrsprachigkeit. Eine Studie zur Untersuchung der Entwicklung der individuellen Mehrsprachigkeit im institutionellen Fremdsprachenunterricht in Ungarn című doktori disszertációját 2017-ben védte meg summa cum laude minősítéssel. 2017 és 2020 között egyetemi tanársegéd volt az ELTE BTK Germanisztikai Intézet Német Nyelvoktató és Szakdidaktikai Tanszékén, 2020 óta a tanszék egyetemi adjunktusa.
Szakdidaktikai kutatásaiban az egyéni többnyelvűséggel és a többnyelvűség didaktikájával foglalkozik. 2018-ban jelent meg német nyelvű monográfiája az ELTE Eötvös József Collegiumban működő Cathedra Magistrorum saját sorozatában. Magyar és német nyelven publikál hazai és külföldi folyóiratokban.
Perge Gabriella aktív szakmai tevékenységet végez mind magyar, mind nemzetközi némettanári szervezetekben és egyesületekben. 2014 óta a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesületének főtitkára.
A DAAD Perge Gabriellával készült német nyelvű interjúja az
alábbi linken olvasható:
05. Oktober 2022
Fachtagung und Generalversammlung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes im Herbst 2022
Die diesjährige Herbsttagung des UDV findet am Samstag, am
5. November 2022 statt.
Die Tagung wird zu unserer größten Freude wieder
in Präsenzform durchgeführt.
Ort: Eötvös-Loránd-Universität Budapest (1088 Budapest, Múzeum körút 4/A. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039)
Thema:
„Kreativität im DaF-Unterricht“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung ist für Verbandsmitglieder kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Sie können sich
hier online anmelden.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról,
valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.)
Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung auch im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen.
17. September 2022
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete
(Nyelv)Tanári autonómia: A tanári módszertani eszköztár fejlesztése a német mint idegen nyelv oktatásában
címmel 30 órás akkreditált továbbképzést hirdet a köznevelésben tevékenykedő német nyelvtanárok számára.
A továbbképzés részletes tájékoztatója az
alábbi linken olvasható.
A képzés 30 órában, 4 napra bontva történik az alábbi időpontokban:
2022. november 4.: 14:00-17:45 (on-line)
2022. november 5.: 9:00-16:30 (jelenléti forma)
2022. december 2.: 14:00-17:45 (online)
2022. december 3.: 9:00-16:30 (online)
A továbbképzéssel kapcsolatos további tájékoztatásért, kérjük, vegye fel a kapcsolatot Perge Gabriellával, az egyesület főtitkárával (Telefon: 06-30-703 5868 /
ungarndaf@gmail.com).
Kérjük, hogy
2022. október 22-ig jelezze részvételi szándékát az
ungarndaf@gmail.com
e-mail címre küldött levélben. A további lépésekkel kapcsolatosan ezután személyesen felvesszük Önnel a kapcsolatot.
Örülnénk érdeklődésének, szeretettel várjuk a továbbképzésünkön!
16. September 2022
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

in der Hoffnung, dass Sie gesund sind, möchten wir Sie auf die Sommerfortbildungen des Goethe-Institutes im Folgenden aufmerksam machen.
Jede Information finden Sie auf der folgenden
Webseite.
25. Mai 2022
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Frühling 2022 in Budapest mehrmals organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
25. März 2022
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt: „Modelllernen als Verfahren der expliziten Strategievermittlung“
Zeit:: Montag, 7. März 2022, Beginn um 13.00 Uhr
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
03. März 2022
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2022
Die diesjährige Fachtagung des UDV findet im Frühling am Samstag, am
2. April 2022 statt.
In der gegenwärtigen Situation wird die Tagung online via Zoom durchgeführt.
Thema: „Autonomes Lernen im DaF-Unterricht“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról,
valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.)
Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung auch im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen.
31. Januar 2022
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete
(Nyelv)Tanári autonómia: A tanári módszertani eszköztár fejlesztése a német mint idegen nyelv oktatásában
címmel 30 órás akkreditált továbbképzést hirdet a köznevelésben tevékenykedő német nyelvtanárok számára.
A továbbképzés részletes tájékoztatója az
alábbi linken olvasható.
A képzés 30 órában, 4 napra bontva történik az alábbi időpontokban:
2022. április 1.: 14:00-17:45
2022. április 2.: 9:00-16:30
2022. április 22.: 14:00-17:45
2022. április 23.: 9:00-16:30
A jelenlegi vírushelyzetre való tekintettel a továbbképzés ezúttal
online formában valósul meg.
A továbbképzéssel kapcsolatos további tájékoztatásért, kérjük, vegye fel a kapcsolatot Perge Gabriellával, az egyesület főtitkárával (Telefon: 06-30-703 5868 /
ungarndaf@gmail.com).
Kérjük, hogy
2022. március 20-ig jelezze részvételi szándékát az
ungarndaf@gmail.com
e-mail címre küldött levélben. A további lépésekkel kapcsolatosan ezután személyesen felvesszük Önnel a kapcsolatot.
Örülnénk érdeklődésének, szeretettel várjuk a továbbképzésünkön!
19. Januar 2022
"Gute digitale Lehre auf Deutsch"
Eine Bewerbung des DAAD, des Goethe Instituts und der Deutschen Botschaft Budapest.
Sie können sich bis zum 7. November 2021 bewerben.
Die Ausschreibung und
das Anmeldeformular finden Sie hier.
2. November 2021
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Herbst 2021 in Budapest am 12. und 14. Oktober organisiert.
Das Programm des Forums am 12. Oktober finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 14. Oktober finden Sie
hier.
18. Oktober 2021
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt: „Mehrsprachigkeit, eine neue Herausforderung oder eine alte Normalität?“
Zeit:: Montag, 4. Oktober 2021. Beginn um 13.00 Uhr
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
24. September 2021
Generalversammlung und Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes im Herbst 2021
Die diesjährige Fachtagung des UDV findet im Herbst am Samstag, am
13. November 2021 statt.
Anschließend findet auch die diesjährige Generalversammlung statt.
In der gegenwärtigen Situation wird die Tagung online via Zoom durchgeführt.
Thema:
„Curriculare Grundlagen für den DaF-Unterricht im Wandel“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung auch im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen.
24. Juli 2021
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete
(Nyelv)Tanári autonómia: A tanári módszertani eszköztár fejlesztése a német mint idegen nyelv
címmel 30 órás akkreditált továbbképzést hirdet a köznevelésben tevékenykedő német nyelvtanárok számára.
A továbbképzés részletes tájékoztatója az
alábbi linken olvasható.
A képzés 30 órában, 4 napra bontva történik az alábbi időpontokban:
2021. november 12. 14.00-18.15, november 13. 9.30-18.30, december 3. 14.00-18.15 és december 4. 9.00-18.00.
A jelenlegi vírushelyzetre való tekintettel a továbbképzés ezúttal
online formában valósul meg.
A továbbképzéssel kapcsolatos további tájékoztatásért, kérjük, vegye fel a kapcsolatot Perge Gabriellával, az egyesület főtitkárával (Telefon: 06-30-703 5868 /
ungarndaf@gmail.com).
Kérjük, hogy 2021. október 20-ig jelezze részvételi szándékát az
ungarndaf@gmail.com e-mail címre küldött levélben. A további lépésekkel kapcsolatosan ezután személyesen felvesszük Önnel a kapcsolatot.
Örülnénk érdeklődésének, szeretettel várjuk a továbbképzésünkön!
14. Juni 2021
Gutenberg Sommerschule

Die Informationen finden Sie unter dem folgenden
Link
14. Juni 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf diese neue Monographie aufmerksam machen.
Hans-Jürgen Krumm:
Sprachenpolitik. Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache
Eine Einführung
Grundlagen Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache 3
Erich Schmidt Verlag, 2021
Dieses Werk führt in verständlicher Form in alle Aspekte der Sprachenpolitik ein. Komplexe Themen wie z.B. Menschen-und Sprachenrechte,
das Verhältnis von Sprachen und Macht und der Umgang mit Mehrsprachigkeit werden unter Berücksichtigung sprachenpolitischer
Entwicklungslinien des Faches Deutsch als Fremd-und Zweitsprache umfassend dargestellt.
Die neue Monographieversteht sich als ein Grundlagenwerk für das Studium des Deutschen als Fremd-und Zweitsprache
und für die Aus-und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.Da die einzelnen
Kapitel in sich abgeschlossen sind, eignet es sich auch als Handbuch zum Nachschlagen aktueller
sprachenpolitischer Debatten für alle im Feld Deutsch als Fremd-und Zweitsprache Tätigen.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm ist Ehrenmitglied des Ungarischen Deutschlehrerverbandes.
Der UDV dankt ihm für seine langjährige fachliche und menschliche Unterstützung und wünscht ihm auch weiterhin viel Schaffenskraft und gute Gesundheit.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm ist im UDV jederzeit auch im Weiteren herzlich willkommen.
Ilona Feld-Knapp
Präsidentin des UDV
Budapest, den 14.03.2021
14. März 2021
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2021
Die diesjährige Fachtagung des UDV findet am Samstag, am
6. März 2021 statt. In der gegenwärtigen Situation wird die Tagung online via Zoom durchgeführt.
Thema: „Neue Medien im DaF-Unterricht“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról,
valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.)
Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung auch im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen.
29. Januar 2021
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete
(Nyelv)Tanári autonómia: A tanári módszertani eszköztár fejlesztése a német mint idegen nyelv oktatásában
címmel 30 órás akkreditált továbbképzést hirdet a köznevelésben tevékenykedő német nyelvtanárok számára.
A továbbképzés részletes tájékoztatója az alábbi
linken
olvasható.
A képzés 30 órában, 4 napra bontva történik az alábbi időpontokban:
2021. március 5. 14.00-18.15, március 6. 9.00-18.00, április 9. 14.00-18.15 és április 10. 9.00-18.00.
A jelenlegi vírushelyzetre való tekintettel a továbbképzés ezúttal online formában valósul meg.
A továbbképzéssel kapcsolatos további tájékoztatásért, kérjük, vegye fel a kapcsolatot Perge Gabriellával,
az egyesület főtitkárával (Telefon: 06-30-703 5868 /
ungarndaf@gmail.com) .
Kérjük, hogy
2021. február 15-ig jelezze részvételi szándékát az
ungarndaf@gmail.com
e-mail címre küldött levélben.
A további lépésekkel kapcsolatosan ezután személyesen felvesszük Önnel a kapcsolatot.
Örülnénk érdeklődésének, szeretettel várjuk a továbbképzésünkön!
27. Januar 2021
Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2020
Virtueller Messestand des Hueber Verlags:
hueber.virtualexpo.info
Die diesjährige Herbsttagung des UDV findet am Samstag, am 14. November 2020 statt. Anschließend findet auch die diesjährige Generalversammlung statt.
In der gegenwärtigen Situation wird die Tagung online im Microsoft Teams durchgeführt.
Thema: „Deutsch im Anfängerunterricht“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról,
valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.)
Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung auch im virtuellen Raum begrüßen zu dürfen.
17. Oktober 2020
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
reméljük, hogy továbbra is jól vannak és egészségesek.
Ezúton az
alábbi
álláslehetőségre szeretnénk felhívni a figyelmüket.
További szép nyarat és jó pihenést kívánunk Önöknek!
Az UDV elnöksége
25. Juli 2020
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
reméljük, Mindannyian jól vannak, egészségesek és sikeresen lezajlott valamennyi iskolában az érettségi vizsga. A tanév végéhez közeledve ismét szeretnénk a figyelmükbe ajánlani szakmai rendezvényeket és a digitális oktatást is támogató tananyagot.
A
„Verben mit Vorsilben” tananyagot Barabás Veronika és Ecker Dorottya az Eötvös Loránd Tudományegyetem negyedéves némettanár szakos hallgatói állították össze leendő és gyakorló kollégák számára. Ezúton is nagyon szépen köszönjük a munkájukat!
Szeretnénk továbbá tájékoztatni Önöket a Goethe Intézet nyári továbbképzéseiről is, amelynek részletes leírását az alábbi
linken olvashatják.
2020. június 4-én 10 órakor lehetőség nyílik egy sajtótájékoztató, valamint egy szakmai beszélgetés meghallgatására a digitális térben, melynek központi témája egy a német mint idegen nyelv tanulásával kapcsolatban végzett kutatás bemutatása („Deutsch als Fremdsprache weltweit”). Az eseménnyel kapcsolatban részletes
információk az alábbi
linken érhetők el.
Az UDV elnöksége
02. Juni 2020
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
abban a reményben, hogy Mindannyian egészségesek, ismét jelentkezünk Önöknél, hogy segítsük és támogassuk munkájukat a digitális oktatás során is.
Az alábbi anyagokat szeretnénk megosztani Önökkel, amelyeket kollégák, egyetemi hallgatók, valamint az UDV elnökségének tagjai gyűjtöttek és juttattak el hozzánk.
https://raindrop.io/collection/10247057
https://www.hanisauland.de/
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/
https://www.hanisauland.de/whiteboard/wbt-bundeslaender-und-hauptstaedte-in-deutschland/wbt-bundeslaender-und-hauptstaedte-in-deutschland-seite-3
http://www.pswk.ch/lernecke/schweiz.html
https://online.seterra.com/de/vgp/3012
https://www.dw.com/umwelt-bildung
https://www.kello.hu/deutschmitcomics
https://quizlet.com/busterkeaton1973/folder
További jó munkát és jó egészséget kívánunk Önöknek!
Az UDV elnöksége
04. April 2020
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
az Eötvös Loránd Tudományegyetem ötödéves német-angol tanár szakos hallgatója, Szabó Vivien az alábbi saját maga által gyűjtött
oktatási anyagokat ajánlotta fel tagjaink számára a digitális oktatást támogatva:
>>>
Összeállított ezen túl egy gyűjteményt is a távoktatást segítő hasznos weboldalakkal:
>>>
Ezúton is köszönjük szépen a munkáját és bízunk benne, hogy Önök is hasznosítani tudják az anyagokat munkájuk során!
Az UDV elnöksége
Kedves Kolléganők, kedves Kollégák,
szeretnénk Önöknek, az UDV tagjainak a digitális oktatásban segítséget nyújtani és ezzel kapcsolatban információkat, tananyagokat és egyéb segédleteket
Önökkel megosztani. Szeretnénk tájékoztatni Önöket, hogy az elkövetkezendő időszakban gyakoribb hírlevéllel jelentkezünk Önöknél és rendszeresen
frissülő is (
Facebook oldalunkon) folyamatosan tájékozódhatnak az aktuális információkról. A digitális oktatás során felmerülő szakmai kérdések esetén is szívesen állunk rendelkezésükre!
Szívesen veszünk Önöktől is további felajánlásokat, amennyiben tananyagokat és ötleteket szívesen bocsátanak a kollégák rendelkezésére, mi megjelenítjük azokat Egyesületünk felületén és eljuttatjuk tagjaink számára.
Sikeres munkát és jó egészséget kívánunk Önöknek!
Az UDV elnöksége
24. März 2020
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
in der gegenwärtigen undurchsichtigen Situation müssen wir leider unsere Veranstaltungen im Frühling absagen.
Wir hoffen, dass wir unsere Programme im Herbst mit Ihnen ungestört durchführen können.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ilona Feld-Knapp
Präsidentin des UDV
10. März 2020
Neue Bücheranschaffung
10. März 2020
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wurde vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Frühling 2020 in Budapest am 20. und 25. Februar organisiert.
Das Programm des Forums am 20. Februar finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 25. Februar finden Sie
hier.
22. April 2020
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt: " Unterrichtsvideos in der Lehrer*innenbildung "
Zeit: Montag, 2. März 2020
Ort: Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
22. April 2020

Stipendium der Konrad Adenauer Stiftung für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland
>>>
18. Dezember 2019
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2019
Die diesjährige Herbsttagung des UDV findet am
Samstag, am 23. November 2019 an der Philologischen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema:
„Wortschatz“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder beträgt sie 3000 HUF (Barzahlung direkt bei der Tagung). Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe. Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Fotogalerie
01. October 2019
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wurde vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Herbst 2019 in Budapest mehrmals organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
24. November 2019
Europa macht Schule
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
23. Juni 2019
DAAD-Fortbildungsstipendium für Germanistikstudierende
weiter ›››
23. Juni 2019
A Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesületének állásfoglalása a nemzeti köznevelés tankönyvellátásáról szóló 2013. évi CCXXXII.
törvény egyes rendelkezéseinek végrehajtásáról szóló módosításról
>>>
08. Juni 2019
Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2019
Die Fachtagung des UDV findet am Samstag, am 11. Mai 2019 an der Philologischen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt. Anschließend findet auch die diesjährige Generalversammlung statt.
Im Rahmen der Generalversammlung erfolgt die Abdankung des alten Vorstandes und der neue Vorstand wird gewählt.
Thema: „Motivierendes Feedback“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder beträgt sie 3000 HUF
(Barzahlung direkt bei der Tagung). Für Kolleginnen,
die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe. Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Fotogalerie
05. April 2019
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wurde vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Frühling 2019 in Budapest mehrmals organisiert.
Das Programm des Forums am 7. März finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 21. März finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 26. März finden Sie
hier.
8. Mai 2019
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt:"Normorientierung bei der Aussprache im DaF-Unterricht"
Zeit: Montag, 4. März 2019
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
01. März 2019
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband am 12. und am 16. Februar 2019 in Pécs organisiert.
Das Programm der zwei Veranstaltungen finden Sie hier:
28. Januar 2019
A Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesületének hivatalos
véleménye és javaslatai az új Nemzeti alaptanterv tervezetével kapcsolatosan.
28. November 2018
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband
im Herbst 2018 in Budapest mehrmals an unterschiedlichen Schulen organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
24. November 2018
Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2018
Unsere Generalversammlung und Fachtagung findet am Samstag,
am 1. Dezember 2018 an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema: „Deutsch-Ungarisch kontrastiv“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder 3000 HUF (Barzahlung direkt bei der Tagung). Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe. Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Fotogalerie
20. November 2018
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband
im Herbst 2018 in Budapest mehrmals an unterschiedlichen Schulen organisiert.
Das Programm der Veranstaltungen finden Sie
hier.
24. November 2018
Deutsch.Karriere.Erfolg.
Kampagne der Botschaften Deutschlands, Österreich und der Schweiz.
30. April 2018
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2018

Der Ungarische Deutschlehrerverband veranstaltet seine diesjährige Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem internationalen LEELU-Projekt
(Lehrkompetenzentwicklung für extensiven Leseunterricht.
www.leelu.eu).
Die Tagung findet unter dem Motto
„Lesen-Lernen-Kooperieren“ am
24. April 2018 (am Dienstag) an der
Geisteswissenschaftlichen Fakultät
der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder 3000 HUF (Barzahlung direkt bei der Tagung). Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden,
ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe. Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Fotogalerie
25. Februar 2018
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
Themenschwerpunkt: "Wissenschaftliches Schreiben"
Zeit: Montag, 5. März 2018
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)

Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
25. Februar 2018
Die neue Kampagne der Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz:
Deutsch.Karriere.Erfolg.
Besuchen Sie die Webseite und die Facebook-Seite der Kampagne:
https://deutsch-karriere-erfolg.com
https://www.facebook.com/Deutsch.Karriere.Erfolg/
Auf Youtube finden Sie auch Kurzfilme zur Kampagne:
https://www.youtube.com/channel/UCECdcctLVIE0_ydTuZQYWzg
25. Februar 2018
Einladung

Einladung zum Österreichtag am 13. April 2018 im österreichischen Bildungszentrum Budapest.
Weiter >>>
25.Februar 2018
Forum junger Deutschlehrer in Pécs
Zeit: Samstag, 17. Februar 2018, 8.00-15.30 Uhr
Thema: Digitale Medien im Deutschunterricht
Organisatoren: Ungarischer Deutschlehrerverband und Goethe-Institut Budapest sowie Universität Pécs Germanistisches Institut
Ort: Universität Pécs, Raum E 323
Referent: Sándor Jaszenovics (Babits-Mihály-Gymnasium Pécs)
Anmeldung bei Anna Reder per E-Mail:
reder.anna@pte.hu
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
13. Februar 2018
Liebe UDV-Mitglieder,
wir teilen Ihnen mit großer Freude mit,
dass
das letzte Heft unserer DUfU-Zeitschrift ab Januar 2018 auch auf der Webseite zu lesen ist.
Wir möchten dann die Online-Versionen der künftigen Hefte mit einer zeitlichen Verschiebung von 6 Monaten auch online veröffentlichen.
Ihre DUfU-Redaktion
18. Januar 2018
Fortbildungsseminare 2018
Fortbildungsseminare von "Kultur und Sprache" des österreichischen Bildungsministeriums für 2018
weiter ›››
21. November 2017
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2017
Unsere Fachtagung
findet am
Samstag, 18. November 2017
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema:
„Literatur und Landeskunde im DaF-Unterricht.“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder 3000 HUF
(Barzahlung direkt bei der Tagung). Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben
részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe. Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Fotogalerie
03. Oktober 2017
Forum junger Deutschlehrer in Pécs
Thema: Literatur im Deutschunterricht
Zeit: Montag, 13. November 2017
Orte: Vormittag: Babits-Mihály-Gymnasium und Valeria-Koch-Schulzentrum
Nachmittag: Universität Pécs, Raum E 323
Anmeldung bei Anna Reder:
reder.anna@pte.hu
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
20. Oktober 2017
Kedves Némettanárok!
Szeretnénk felhívni a figyelmüket, hogy nemrég
felkerült egy teljesen új és egyedi,
képregényes német nyelvkönyv a tankönyvjegyzékre a KELLO kiadásában.
Az alaprendelés ápr. 30-án ugyan lejárt, de május 15-től újra nyit a felület és ezért június 15-ig még lehet tankönyvet rendelni,
illetve a korábbi rendelésen módosítani.
A könyvről itt olvashatnak:
https://moderniskola.hu/2017/04/rendkivuli-nemet-nyelvkonyv/.
A tankönyv és munkafüzet egy-egy fejezetét az alábbi linkekről tölthetik le:
http://konyv.kello.hu/deutschmitcomics
vagy
www.deutschmitcomics.com.
Köszönettel a szerzők:
Bedő Éva és Szalay Kristóf
28. Mai 2017
Forum junger Deutschlehrer am 3. Mai 2017
in der ELTE Trefort Ágoston Übungsschule in Budapest
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
02. Mai 2017
Ulrich Tukur tritt in Budapest auf
Die Deutsche Botschaft und die Deutsche Schule Budapest präsentieren das Eröffnungskonzert der Konzertreise von Ulrich Tukur & Die Rhythmus
Boys „Swing im Frühling“ am 24. April 2017 in Budapest.
Die Konzertreise unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth MdB, führt die Band von Budapest über Belgrad nach Laibach.
Ort des Konzerts ist: Budapest Music Center (BMC), Beginn: 19.30 Uhr.
Statt eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende für die SOS Kinderdörfer Ungarn gebeten.
Interessenten können sich unter
tukur.budapest@gmail.com
anmelden.
Die Karten können nach der Registrierung am Abend des Konzerts bis 19 Uhr bei der Abendkasse abeholt werden.
11. April 2017
Forum junger Deutschlehrer am 19. April 2017
in der ELTE Trefort Ágoston Übungsschule in Budapest
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
19. April 2017
Forum junger Deutschlehrer am 22. März 2017
in der ELTE Trefort Ágoston Übungsschule in Budapest
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
19. März 2017
Einladung

Einladung zum Österreichtag am 24. März 2017 für ungarische Deutschlehrerinnen- und lehrer am österreichischen Bildungszentrum Budapest.
Weiter >>>
19. März 2017
Forum junger Deutschlehrer am 9. März 2017
im ELTE Apáczai Csere János Gymnasium und Studentenheim in Budapest
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
04. März 2017
Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2017
Unsere Generalversammlung und Fachtagung findet am Samstag,
am 8. April 2017 an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE
(Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema:
„Umgang mit digitalen Medien und erfolgreicher Einsatz im DaF-Unterricht. Neue Herausforderungen für Lehrende.“
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder 3000 HUF (Barzahlung direkt bei der Tagung).
Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
Eine
online Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján – 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az online regisztrációnál.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
20. Februar 2017
Aufruf zur Mitarbeit an der Zeitschrift Deutschunterricht für Ungarn (DUfU)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Deutschunterricht für Ungarn lädt Sie zur Mitarbeit ein. Hauptthema des geplanten Heftes ist in Anlehnung an die letzte UDV-Tagung „Diversität im Fremdsprachenunterricht“.
Herzlich willkommen sind Aufsätze zu diversen Aspekten von Lehren und Lernen.
Abgabefrist: 15. 03. 2017
Die Beiträge sollen bitte als Anhang zu einer E-Mail-Nachricht eingereicht werden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres Manuskripts unsere Richtlinien zur Manuskriptgestaltung. Der Deutschunterricht für Ungarn ist eine referierte Fachzeitschrift. Alle Manuskripte werden begutachtet.
Die Redaktion freut sich auf Ihre Manuskriptangebote.
Mit freundlichen Grüßen
die Redaktion
Katalin Boócz-Barna
János Heltai
Patrícia Kertes
Anna Reder
Tünde Sárvári
DUFU-Redaktion
Anschrift: 1088 Budapest Rákóczi út 5.
E-Mail: dufu.redaktion@gmail.com
Kurz zu unserer Zeitschrift:
DUfU versteht sich als ein wissenschaftliches Organ für Deutschlehrende in Ungarn. Sie möchte Deutschlehrende in allen Schultypen, Schulstufen, Dozenten und Dozentinnen im Hochschulbereich sowie Studierende in der DaF-Lehrerausbildung ansprechen. Ihr erklärtes Ziel ist die Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Umsetzung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Die Zeitschrift stellt gern Ihre Erkenntnisse aus der Forschung oder aus der Praxis zur Diskussion. Dabei stehen Ihnen folgende Rubriken zur Verfügung:
1) Theorie für die Praxis – reflektierte Theorie
Darstellung von Untersuchungsergebnissen verschiedener Aspekte der DaF-Didaktik sowie der Referenzwissenschaften mit konkreten Umsetzungsvorschlägen in die Praxis; Tagungsberichte
2) Praxis für die Praxis – reflektierte Praxis
Berichte über lokale, erfolgreiche Experimente und Projekte; Projektberichte / Werkstätte aus dem Grund-, Mittel- und Hochschulbereich
3) Netzwerk
Bericht deutschsprachiger Institute und Institutionen, die das Deutschlehren und -lernen unterstützen (Institute, Kulturvertreter, Verlage, Bühnen, etc.) – Vorstellung der Arbeitsfelder
4) Rezensionen
Lehrbuchbesprechungen; Darstellung digitaler Materialien; Neuerscheinungen im Bereich der fremdsprachendidaktischen Fachliteratur sowie auf dem Gebiet der Referenzwissenschaften.
19. Dezember 2016
„Kultur und Sprache“ - ein Programm des österreichischen Bildungsministeriums (BMB)
bietet auch im Jahr 2017 acht internationale Fortbildungsseminare für Deutschlehrende und GermanistenInnen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, an.
Informationen zu den Seminaren finden Sie
hier.
Es ist möglich, eine finanzielle Unterstützung (Reisekosten, Aufenthalt) aus den Mitteln des Programms Erasmus+ zu beantragen. Der Antrag muss von der Bildungseinrichtung gestellt werden. Auf den Seiten 3 bis 7 des Infomaterials ist eine Kurzanleitung für interessierte DirektorInnen bzw. LeiterInnen angehängt.
16. November 2016
Forum junger Deutschlehrer
Die Veranstaltung Forum junger Deutschlehrer wird vom Ungarischen Deutschlehrerverband im Herbst 2016 in Budapest mehrmals und auch in Pécs organisiert.
Das Programm der einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter den folgenden Links.
Das Programm des Forums am 13. Oktober in Budapest finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 17. Oktober in Budapest finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 20. Oktober in Budapest finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 24. Oktober in Budapest finden Sie
hier.
Das Programm des Forums am 15. November in Pécs finden Sie
hier.
13. Oktober 2016
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2016
Unsere Fachtagung
findet am
Samstag, 12. November 2016
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema:
Diversität im DaF-Unterricht
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung (mit Tagungsbuffet) ist
für Verbandsmitglieder und Studierende kostenlos, für Nichtmitglieder 3000 HUF (Barzahlung direkt bei der Tagung).
Für Kolleginnen, die am Veranstaltungstag Mitglied werden, ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
Eine online Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich.
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben
részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján
– 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük, adja meg a tanúsítvány kiállításához szükséges adatokat az
online regisztrációnál.
Fotogalerie
03. Oktober 2016
Sommerkurse 2016 - Goethe-Institut
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Goethe-Institut Budapest bietet auch in diesem Sommer wieder 15 einwöchige Fortbildungsseminare in Ungarn an, zu denen wir alle Pädagogen herzlich einladen.
Die Kurse finden in Pécs und Vác zwischen dem 27. Juni und dem 16. Juli statt.
Das Stipendium für diese Kurse umfasst die Kursteilnahme, Unterkunft in einem 2-Bett-Zimmer, Vollverpflegung und ein Rahmenprogramm.
Reisekosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Bewerbungsschluss ist der 8. Mai 2016.
Bewerben können Sie sich über ein Online Formular über
unsere Webseite.
Die detaillierten Kursbeschreibungen finden Sie auch auf unserer Webseite.
Weiter >>>
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Piroska Hullán:
piroska.hullan@budapest.goethe.org
Einladung

Einladung zum Österreichtag am 27. Mai 2016 für ungarische Deutschlehrerinnen- und lehrer am österreichischen Bildungszentrum Budapest in
Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für Bildung und Frauen.
Weiter >>>
1. Mai 2016
Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes 2016
Unsere diesjährige Generalversammlung und Fachtagung findet am Samstag,
16. April 2016 unter dem Motto
"Testen und Prüfen im DaF-Unterricht"
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Tagung ist für Verbandsmitglieder kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
An dieser Stelle möchten wir Sie auch darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an unseren Konferenzen laut
des Absatzes 5.§ (3) d) der Verordnung der Regierung 277/1997. (XII. 22.) in die 120 stündige Lehrerfortbildung
mit 5 Stunden anzurechnen ist.
Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
An der Tagung besteht die Möglichkeit Lehrwerke und Publikationen der präsenten Verlage zu ermäßigtem Preis zu kaufen.
Fotogalerie
20. März 2016
Forum junger Deutschlehrer 2016
"Umsetzung didaktischer Prinzipien im DaF-Unterricht"
Zeit: Donnerstag, 3. März 2016
Ort:: ELTE Trefort Ágoston Übungsschule Budapest
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
29. Februar 2016
Forum junger Deutschlehrer in Zusammenarbeit mit der Cathedra Magistrorum
"Literarische Texte im DaF-Unterricht"
Zeit: Montag, 29. Februar 2016
Ort: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13.)
Die CATHEDRA MAGISTRORUM wird durch das Österreichische Kulturforum Budapest gefördert
Anmeldung :
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Veranstaltung finden Sie
hier.
15. Februar 2016
Begleitlehrer für Sprachkurs-Schülerstipendiaten des Pädagogischen Austauschdienstes gesucht
Für zwei Gruppen ungarischer Schüler zu je 12 Personen (Alter 15-18) wird jeweils eine Begleitlehrkraft gesucht.
Zeitdauer und Ziel der Reisen:
- 66663 Merzig, Gymnasium am Stefansberg
17.06. bis 01.07. Schulaufenthalt in Merzig, 01.07. bis 05.07. Berlinaufenthalt
- 35043 Marburg, Gymnasium Landschulheim Steinmühle
19.06. bis 03.07. Schulaufenthalt in Marburg, 03.07. bis 07.07. Berlinaufenthalt
Die Begleitlehrer erhalten eine Fortbildungsbestätigung und eine Aufwandsentschädigung.
Nähere Angaben zu den Schülern, den Aufgaben der Begleitlehrkräfte und den Leistungen des PAD finden Sie in den Anlagen.
Bewerbungen senden Sie bitte bis Ende März an Herrn Dr. Georg Szalai, Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen,
Anfragen ebenfalls.
budapest2@auslandsschulwesen.de
Infoblatt
Personalbogen
Begleitlehrer Daten
Begleitlehrer für Sprachkurs - Überblick
14. Februar 2016
Slowenisch-ungarisch Lehreraustauschprogramm
Wir möchten Sie auf eine neue Initiative des UDV aufmerksam machen. Im Rahmen eines gemeinsamen
Projektes des UDV und des Ministeriums für Humanressourcen von Ungarn ist es möglich
an einem slowenisch-ungarischen Lehreraustauschprogramm teilzunehmen.
Die Reise nach Slowenien findet vom 6. bis zum 12. März 2016 statt.
Die Lehrpersonen aus Slowenien kommen nach Ungarn zwischen dem 11. und 16. April 2016.
Wenn Sie für das Programm Interesse haben, schicken Sie bitte bis zum 10. Februar 2016 einen Motivationsbrief in deutscher Sprache mit Ihren
Vorstellungen und Zielsetzungen in Bezug auf den Austausch an die Adresse des UDV:
ungarndaf@gmail.com .
Die Generalversammlung und die Fachtagung des UDV findet am 16. April 2016 unter dem Motto "Testen und Prüfen im DaF-Unterricht" statt. Nähere Informationen zur Tagung und zum ausführlichen Programm erhalten Sie in Kürze hier auf unserer Webseite.
Der Vorstand des Ungarischen Deutschlehrerverbandes wünscht Ihnen ein schönes, erfolgreiches neues Jahr.
Wir hoffen, Sie an unseren Veranstaltungen auch 2016 begrüßen zu dürfen.
02. Februar 2016
Deutschlehrerverbände weltweit
Wie weckt man Interesse an der deutschen Sprache? Und wie
unterstützt man Deutschlehrende optimal in ihrer Arbeit?
Deutschlehrerverbände aus der ganzen Welt stellen sich vor und
erzählen von ihren Projekten, ihren Plänen für die Zukunft oder auch
den Problemen, die es in ihrem Land zu lösen gilt.
Speziell zum Ungarischen Deutschlehrerverband:
„Der Ungarische Deutschlehrerverband legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung. Dafür veranstaltet er jedes Jahr das „Forum junger Deutschlehrer“. Die Strategie des engagierten Verbands scheint aufzugehen.“
Den vollständigen Artikel finden Sie
hier.
20. Dezember 2015
Forum junger Deutschlehrer 2015 in Budapest
"Erweiterung der rezeptiven Fertigkeiten"
Zeit:Donnerstag, 3. Dezember 2015
Ort: ELTE Trefort Ágoston Gyakorló Gimnázium Budapest
(1088 Bp., Trefort u. 8.)
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
08. Dezember 2015
Neu!
Workshop-Matrialien
der Generalversammlung und Fachtagung
des Ungarischen Deutschlehrerverbandes, 2015
25. November 2015
Fortbildungsseminare 2016
Das Referat „Kultur und Sprache“ des österreichischen Bildungsministeriums (BMBF) wird auch im Jahr 2016 wieder zehn
Fortbildungsseminare für nicht-deutschsprachige DeutschlehrerInnen und GermanistInnen anbieten.
weiter ›››
24. November 2015
Forum junger Deutschlehrer 2015 in Budapest
"Erweiterung des Methodenrepertoires angehender Lehrpersonen"
Zeit: Mittwoch, 11. November 2015
Ort: ELTE Trefort Ágoston Gyakorló Gimnázium
Budapest (1088 Bp., Trefort u. 8.)
Anmeldung:
gabriellaperge87@gmail.com
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
24. Oktober 2015
A Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesületének új kezdeményezése:
Az Egyesület
pályázata „Landeskunde – Országismeret új köntösben” címmel némettanárok számára 2015. november 20. és 22. között.
A részletekért kattintson
ide.
03. Oktober 2015
Generalversammlung und Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes
Unsere diesjährige Generalversammlung und Fachtagung
findet am
Samstag, 14. November 2015
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „A“, Erdgeschoss Raum 039) statt.
Thema:
Lesen
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
Workshop-Matrialien der Tagung:
Das finnische Schulsystem
Finnische Lehrpläne 2016
Fotogalerie
02. Oktober 2015
Forum junger Deutschlehrer 2015 in Pécs
„Offene Unterrichtsformen im Deutschunterricht“
Zeit: Dienstag, 13. Oktober 2015 13.30-17.30
Ort: Koch-Valeria-Schulzentrum
Referenzschule für offene Unterrichtsformen
7624 Pécs, Tiborc utca 28/1
Anmeldung bei Anna Reder:
reder.anna@pte.hu
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
29. September 2015

Die Regionaltagung des UDV für Deutschlehrerverbände im mitteleuropäischen Raum fand vom 17.-19. April statt.
Zum Erfolg der Fachtagung am 18. April haben ausgezeichnete in- und ausländische Experten des Faches DaF mit je einem Plenarvortrag beigetragen.
Am 17. und 19. April wurden Delegiertenseminare mit der Teilnahme der VertreterInnen der Deutschlehrerverbände aus 12 Ländern und der Vorstandsmitglieder des UDV bzw. des IDV organisiert. Im Rahmen der Arbeitstreffen wurde einerseits die aktuelle Situation in den Deutschlehrerverbänden,
andererseits die mögliche zukünftige Zusammenarbeit in der Region besprochen.
Fotogalerie
26. April 2015
Unsere
diesjährige Fachtagung findet am
Samstag, 18. April 2015 statt.
Thema der Tagung: „Inhaltliche Neugestaltung der universitären DaF-Lehrerausbildung. Wissenschaftliche Nachwuchsförderung in der Fremdsprachendidaktik“
Ort der Tagung: Die deutschsprachige Andrássy Universität Budapest (1088 Budapest, Pollack Mihály tér 3)
Das
detaillierte Programm der Tagung finden Sie
hier.
Die diesjährige Fachtagung ist als eine
Regionaltagung für Deutschlehrerverbände und ihre Vertreter im mitteleuropäischen Raum organisiert.
Der UDV ist bemüht, diese Regionaltagung zu einem großen internationalen Treffen zu gestalten, wozu namhafte in-und ausländische Experten des
Faches DaF mit Vorträgen beitragen werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in Kürze auch auf
unserer Facebook-Seite.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Sowohl vor als auch nach der Fachtagung wird vom Vorstand des UDV jeweils ein Arbeitstreffen mit der Teilnahme der Verbandsvertreter/innen aus zwei Regionen bzw. der Vorstandsmitglieder des IDV organisiert.
Wichtig: An dieser Stelle möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an unseren Konferenzen laut des Absatzes 5.§ (3) d) der Verordnung der Regierung 277/1997. (XII. 22.) in die 120 stündige Lehrerfortbildung mit 5 Stunden anzurechnen ist.
16. März 2015
Ehrenmitglieder des UDV
Zu Ehrenmitgliedern können Personen mit besonderen Verdiensten um den UDV ernannt werden. Jedes Mitglied des UDV hat das Recht,
dem Vorstand Kandidaten für die Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen.
Die Vorschläge müssen unter Nennung der besonderen Verdienste schriftlich erfolgen:
ungarndaf@gmail.com .
Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag!
Bye Bye Klassenraum. Hallo Computerspiel?

Unter diesem Titel diskutieren ein Pädagoge, eine Wissenschafterin und ein Game-Designer im Rahmen
der DaFWEBKON 2015 über den Trend zu „Gamification“ im Sprachunterricht, moderiert von der Deutschen Welle.
Die 4. DaFWEBKON findet vom Fr. 6.-So. 8. März 2015 statt. Das Programm ist umfangreich (30 Stunden) und
vielfältig und reicht von einführenden Vorträgen bis zu Erfahrungsberichten von Lehrenden und Mitmach-Workshops,
bei denen selbst getestet werden kann. Ein weiterer Höhepunkt ist die Podiumsdiskussion „in 80 Minuten um die Welt“ zum Thema
„Deutschlehrerausbildung weltweit“ mit Teilnehmenden aus allen Kontinenten unter der Leitung des IDV.
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenfrei und kann einfach via Internet besucht werden. Mehr auf
www.dafwebkon.com
02. März 2015
Sonderheft DUfU – Deutschunterricht für Ungarn
Aktuelle Fragen der Fremdsprachendidaktik.
Festschrift für Ilona Feld-Knapp
Weitere Informationen ›››
12. Februar 2015
Fachtagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes
Unsere diesjährige Fachtagung findet am
Samstag, den 29. November 2014 statt.
Thema:
Schreiben
Ort der Tagung: ELTE Eötvös Collegium (1118 Budapest, Ménesi út 11-13)
Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie
hier.

Die Teilnahme ist für Verbandsmitglieder kostenlos,
eine Anmeldung ist aber erforderlich.
ÚJDONSÁG!!!
A konferencián való részvétel – a pedagógus-továbbképzésről, a pedagógus-szakvizsgáról, valamint a továbbképzésben
részt vevők juttatásairól és kedvezményeiről szóló 277/1997. (XII. 22.) Kormányrendelet 5.§ (3) d) pontja alapján
– 5 órában beszámítható a hétévenkénti 120 órás pedagógus-továbbképzés teljesítésébe.
Ha élni szeretne ezzel a lehetőséggel, kérjük jelentkezzen e-mail címünkön:
ungarndaf@gmail.com
19. Oktober 2014
Forum junger Deutschlehrer 2014 in Pécs
Medien im Deutschunterricht
Zeit: Montag, 01.12.2014 13:30 - 17:30
Ort: PTE Babits Mihály Gyakorló Gimnázium
7633 Pécs Dr. Veress Endre u. 15.
Anmeldung bei Anna Reder:
reder.anna@pte.hu
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
23. November 2014
Fortbildungsseminare 2015
Das Referat „Kultur und Sprache“ des österreichischen Bildungsministeriums (BMBF) wird auch im Jahr 2015 wieder zehn
Fortbildungsseminare für nicht-deutschsprachige DeutschlehrerInnen und GermanistInnen anbieten.
Für Personen aus Ungarn besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms
Erasmus + für ein Stipendium zu bewerben. Die Bewerbung muss über die Schule bzw. Bildungsinstitution bis spätestens
4. März 2015 erfolgen – Bewerbungen von Einzelpersonen sind nicht möglich!
weiter ›››
13. November 2014
Kedves látogatóink, kedves kollégák!
Német nyelvgyakorlási lehetőség Tirolban osztályok/csoportok részére!
5 éjszakára kedvezményes szállás+ellátás elnyerésére a
JEKA Diáktáborok Hungária Kft. pályázatot hirdet általános és középiskolás csoportok számára.
Pályázati feltétel: egy Tirollal és Lechtallal kapcsolatos, változatos, 15 feladatból álló német nyelvű feladatgyűjtemény összeállítása.
Részletes pályázati kiírás itt.
A pályázat egyik szakmai partnere és támogatója a Német Nyelvtanárok Magyarországi Egyesülete.
10. November 2014
Forum junger Deutschlehrer 2014
„Berufliches Selbstverständnis von DaF-Lehrenden“
Das Forum junger Deutschlehrer versteht sich als ein Treffpunkt junger Studierenden und Lehrkräfte, die im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit haben, sich wissenschaftlich auszutauschen und über relevante Fragestellungen des Faches zu diskutieren. Unser nächstes Treffen findet am 21. Oktober 2014 am Trefort Ágoston Gymnasium statt und ist dem Thema der Entwicklung und dem Reflektieren
des beruflichen Selbstverständnisses von DaF-Lehrenden gewidmet.
Zeit: Dienstag, 21. Oktober 2014 13:30-18:30
Ort: ELTE Trefort Ágoston Gyakorlóiskola
1088 Budapest, Trefort utca 8.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
16. Oktober 2014
Herzlichst gratulieren wir der Präsidentin des Ungarischen Deutschlehrerverbandes
Ilona Feld-Knapp
zur Auszeichnung
„Ritterkreuz des Ungarischen Verdienstordens”,
die ihr am 18. August für ihre ausgezeichneten Verdienste
im Bereich der Deutschlehrerausbildung, Forschung und Nachwuchsförderung feierlich verliehen wurde.
10. September 2014
Die UDV-Generalversammlung und Fachtagung 2014
Unsere diesjährige Generalversammlung und Fachtagung
findet am
Samstag, 26. April 2014
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE
(Budapest, Múzeum krt. 4. Gebäude „I“, II. Stock „Bencze terem“ Raum 228) statt.
Thema:
DaF-Lehrwerke auf dem Prüfstand
Das
Programm der Tagung finden Sie
hier.

Liebe Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer,
bitte besichtigen Sie die Unterrichtsmaterialen von Klett und Langenscheidt
und kaufen Sie auf der Tagung alle Lehr- und Lernmaterialien mit Ermäßigung.
Weitere Informationen ›››
02. April 2014
Liebe LehrerInnen! Liebe TrainerInnen!
Heute möchte ich Ihnen unser allerneuetes Projekt vorstellen, eine 6-monatige Online-Ausbildung für LehrerInnen und TrainerInnen
mit dem Schwerpunkt NLP im Unterricht, die mit dem Zertifikat "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht"
abschließt und ab Ende April 2014 startet.
Das Ziel dieser Ausbildung ist, dass die TeilnehmerInnen lernen, NLP in Ihren Unterrichtsalltag zu integrieren.
Hier finden Sie alle Informationen dazu:
www.unterrichtsideen.com/onlineakademie.html
Ich schicke Ihnen liebe und sonnige Grüße aus Österreich,
Tanja Kaufmann
Lifelong Learning
Marc Ortlieb und Tanja Kaufmann GesnbR
Packerstraße 72
8561 Söding
28. März 2014
3. DaFWEBKON 15/16.März 2014 – Deutsch lernen wird mobil!
Reservieren Sie sich das Wochenende 15./16. März 2014!
Etwa 700 DaF/DaZ-Lehrende und ExpertInnen aus der ganzen Welt werden erwartet,
die miteinander diskutieren und sich zum Thema “Deutsch lernen wird mobil” austauschen.
Die DaFWEBKON ist eine einzigartige Webkonferenz für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, die PraktikerInnen,
Weiterbildungsinstitutionen, ExpertInnen und Anbieter weltweit via Internet zusammenführt.
Diese erstklassige Konferenz wird Ihnen frei ins Haus geliefert!
Denn Sie sitzen bequem vor einem Computer/Tablet mit Internetzugang und können sich kostenfrei
über eine Webseite reinklicken! Die Konferenz wird von den Webkonferenz-Expertinnen Angelika Güttl-Strahlhofer,
Heike Philp und Nadja Blust mit viel Enthusiasmus und Unterstützung einiger Sponsoren und des IDV durchgeführt.
Wählen Sie sich vorab auf der Webseite
www.dafwebkon.com die interessantesten Beiträge aus
(die Uhrzeiten
sind in UTC+1- MEZ-Zeitzone Berlin/Wien/Zürich angegeben), hören Sie zu und diskutieren Sie mit!
Webseite:
www.dafwebkon.com
Programmübersicht:
http://tinyurl.com/dafwebkonprogramm2014
Hinweise für Teilnehmende:
http://dafwebkon.com/wp/?page_id=160
Video (3 min), das einen Eindruck von der DaFWEBKON gibt:
www.youtube.com/embed/rnAxlR0oIwE
13. März 2014
Forum junger Deutschlehrer 2014
Lehrerwissen in der Unterrichtspraxis
Das nächste Treffen des Forums junger Deutschlehrer findet am
19. März 2014 am ELTE Trefort Ágoston
Gymnasium statt und ist dem Thema „Lehrerwissen in der Unterrichtspraxis“ gewidmet.
Angehenden Lehrkräften wird es ermöglicht, zu erfahren, über welches Lehrerwissen Lehrende
an einer Musterschule verfügen sollen und wie sich ihr berufliches Selbstverständnis entwickelt.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
26. Februar 2014
Fortbildungsseminare
zur österreichischen Landeskunde
von Kultur und Sprache Kultur
weiter ›››
05. Februar 2014
Deutschlehertagung des UDV

Die Deutschlehrertagung mit dem Motto
„Bild und Film im DaF-Unterricht“ hat am
16. November 2013
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE
im Gebäude „A“ im Raum 047 stattgefunden.
Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie
hier.
03. Januar 2014
Forum junger Deutschlehrer 2013
Das Forum junger Deutschlehrer versteht sich als ein Treffpunkt junger StudentInnen und Lehrkräfte,
die im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit haben, sich wissenschaftlich
auszutauschen und über relevante Fragestellungen des Faches zu diskutieren.
Unser nächstes Treffen findet am
9. Oktober 2013 am Trefort Ágoston Gymnasium statt
und ist dem Thema
„Erlebte Unterrichtspraxis“ gewidmet, wobei angehende Lehrkräfte einen Einblick in die
Unterrichtspraxis einer Musterschule bekommen können.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
30. September 2013
Bürger Europas e.V. startet neues Europaquiz
Bürger Europas e.V. hat ein interessantes Preisausschreiben unter dem Motto „Unser Europa“ gestartet.
weiter ›››
24. September 2013
Die 31. Nachwuchstagung im Bereich Fremdsprachendidaktik fand im April 2013 in Kaposvár statt.
weiter ›››
29. April 2013
Die UDV-Generalversammlung und Fachtagung 2013
Unsere diesjährige Generalversammlung und Fachtagung
findet am
Samstag, 25. Mai 2013
an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt. 4/A, Erdgeschoss Raum 39) statt.
Thema:
DaF-Lehrerausbildung und Fortbildung im Wandel
Das
Programm der Tagung finden Sie
hier.
Liebe Leserinnen und Leser der Zeitschrift „Deutschunterricht für Ungarn“,
wir möchten Sie darüber informieren, dass
das neue DUfU-Heft zu unserer nächsten UDV-Generalversammlung erscheinen wird.
Den Mitgliedern des UDV überreichen wir das Heft auf dieser Tagung.
weiter ›››
28. April 2013

11.03.2013 - 13.03.2013
Werkstatt zur Lehrerforschung im Eötvös Collegium in Zusammenarbeit mit dem Forum junger Deutschlehrer des UDV.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
27. Februar 2013

Die XV. Internationale Deutschlehrertagung findet vom 29. Juli bis 3. August 2013 in Bozen statt.
Infos hierzu finden Sie auf der Webseite
www.idt-2013.it.
28. Januar 2013
Kultur und Sprache: Seminarstipendien 2013
Stipendien für Deutschlehrende aus Ungarn über Fortbildungsprogramme der europäischen Union – Lebenslanges Lernen (LLL)
weiter ›››
Fortbildungsseminare 2013
18. Dezember 2012
Deutschlehertagung des UDV
Unsere diesjährige Deutschlehrertagung findet am
Samstag, den 17. November 2012 statt.
Thema:
Neue Herausforderungen in der Schulpraxis: Wortschatzarbeit und Projekte
Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie
hier.
05. Oktober 2012
Forum junger Deutschlehrer 2012
Die jährlich im Herbst organisierte Veranstaltung versteht sich als ein Treffpunkt
junger KollegInnen, StudentInnen. Nach theoretischer Fundierung möchten wir vor allem
praktische Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen.
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 15. November 2012, 10.30 – 14.40 Uhr im
Németh László Gymnasium statt und ist dem
Thema „Erlebte Unterrichtspraxis“ gewidmet.
Das Programm der Tagung finden Sie
hier.
05. Oktober 2012
"Europa trotz(t) Krise": Teilnahme an Sommerakademie in Bonn zu gewinnen!
Schreiben Sie eine kurze, originelle Rede eines europäischen Politikers, der seine Kollegen in der aktuellen Krisenzeit von der Stärke der Gemeinschaft und dem weiteren Wachsen der EU zu überzeugen versucht.
Das Thema der Rede lautet "Europa trotz(t) Krise".
Weiter ›››
10. Juli 2012
Studienmöglichkeit an der Fakultät für Design und Künste
der Freien Universität Bozen
Bewerbung von internationalen Studierenden innerhalb 20. August 2012
Sehr geehrte Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer,
die Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen | Südtirol möchte sich Ihnen und
Ihren Schülern kurz vorstellen.
Auch im kommenden Wintersemester 2012/13 bieten wir einen dreijährigen Studiengang in Design an,
der mit dem Bachelor in Design (BA) abschließt.
Ausführliche Informationen finden Sie
hier.
Ich möchte alle Schüler, die an einem Studium an unserer Fakultät interessiert sind bitten, sich rechtzeitig bis zum 20. August.2012
zu bewerben und Kontakt mit der Fakultät aufzunehmen.
Ich stehe gerne für die Beantwortung von Fragen und weiteren Informationen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. phil. habil. Gerhard Glüher
Dekan der Fakultät für Design und Künste
Freie Universität Bozen
29. Mai 2012
Lesen Sie
die Stellungnahme und
die Empfehlung der UDV-Generalversammlung.
21. April 2012
Die UDV-Generalversammlung und Fachtagung 2012
Unsere diesjährige Generalversammlung und Fachtagung findet am
21. April 2012 an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der ELTE (Budapest, Múzeum krt 4/A, Erdgeschoss, ausnahmsweise im Raum 047) statt.
Thema:
Gegenwartsliteratur aus dem deutschsprachigen Raum
Das detaillierte
Programm der Tagung finden Sie
hier.
20. Februar 2012

Das Germanistische Institut an der Pannonischen Universität Veszprém lädt die Deutschlehrer(innen) aus Grund- und Fachmittelschulen sowie Gymnasien herzlich zu seinem III. Deutschlehrertag ein.
Veranstaltungstermin: Dienstag, d. 6. März 2012 von 14.30-17.00 Uhr.
Veranstaltungsort: Pannonische Universität Veszprém
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
www.germanistik.uni-pannon.hu unter "Aktuelles".
01. Februar 2012
Kultur und Sprache Seminare 2012
Stipendien für Deutschlehrende aus Ungarn über Fortbildungsprogramme der europäischen Union – Lebenslanges Lernen (LLL)
weiter ›››
14. Dezember 2011

Im Juli 2012 veranstalten wir wieder ein
EU-Seminar "Stressfrei in den Unterricht" in Graz,
zu dem wir Sie und Ihre KollegInnen recht herzlich einladen möchten.
weiter ›››
25. November 2011
Deutschlehertagung des UDV
Unsere diesjährige Deutschlehrertagung findet am
05. November 2011 statt.
Thema:
Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache unterrichten
Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie
hier.
Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Mitgliedsbeitrag für
2011
(3.000,- Ft) auch auf der Konferenz eingezahlt werden kann.
13. Oktober 2011
Forum junger Deutschlehrer
Die jährlich im Herbst organisierte Veranstaltung versteht sich als ein Treffpunkt
junger KollegInnen, StudentInnen. Nach theoretischer Fundierung möchten wir vor allem
praktische Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen.
Unser nächstes Treffen findet am 08.10.2011 im Trefort Gymnasium statt und ist dem
Thema „Erlebte Landeskunde – Schüleraustausch” gewidmet.
Ort: ELTE Trefort Gymnasium Budapest, Trefort u. 8.
Zeit: 08.Okt.2011 10-13 Uhr
Programm: 10 – 11.30 Podiumsgespräch
Schüleraustauschprogramme stellen sich vor
11.30 – 13 Erlebte Landeskunde
Inputvortrag und Workshop
Das Programm ist kostenlos, eine Registrierung (per E-Mail:
jaszne@freemail.hu ) ist erforderlich.
01. Oktober 2011
Der Ungarische Deutschlehrerverband UDV hat am
DACHL-Website-Wettbewerb 2011 teilgenommen und
den
2. Platz erreicht. Die Prämiereung erfolgte auf dem IDV-Arbeitstreffen von 1.8. - 5.8.2011 in Winterthur/Schweiz.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Arbeit und gratulieren zur gekonnten Umsetzung des DACHL-Prinzips auf der Webseite des Verbandes.
05. September 2011
Eurocentres Berlin bietet DaF-Lehrern qualitativ hochwertige
Sprach- und Methodikkurse in Berlin.
weiter ›››
19. Mai 2011
Deutsche Welle - Deutschkurse und Kooperationen
Krimis, Telenovelas, Interaktives und vieles mehr: mit einer Vielzahl an kostenlosen Kursangeboten auf
DW-WORLD.DE eröffnen sich gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten für Online-Kooperationen.
weiter ›››
19. Mai 2011
EU-Seminare 2012
Seit einigen Tagen ist es soweit. Unsere Wintertermine 2012 für das beliebte EU-Seminar "Stressfrei in den Unterricht" auf Teneriffa stehen fest.
weiter ›››
11. Mai 2011
Die UDV-Generalversammlung und Fachtagung 2011
Thema:
Neue Medien im Fremdsprachenunterricht
Die
UDV-Konferenz 2011 wurde am 9. April erfolgreich durchgeführt. Vielen herzlichen Dank an die Referenten und Workshop-Leiter für die interessanten Beiträge bzw. an alle Teilnehmer/innen für das große Interesse (über 170 Teilnehmer wurden registriert!) und für die rege und aktive Beteiligung an den Workshoparbeiten!
Vielen Dank auch an das Organisationsteam, an die - zum Teil studentischen - Helfer für die gelungene Durchführung!
Das
Programm der Tagung finden Sie
hier.
13. April 2011
Platon Jugendforum 2011
Diese Jugendbegegnung findet heuer zum achten Mal statt. Auch dieses Jahr werden wieder Jugendliche aus Frankreich, Luxembourg, Italien, Polen, Deutschland, England, Niederlande, Lettland, Ukraine, Deutschland, Rumänien, Ungarn und Österreich am Forum teilnehmen.
Durch diese internationale Teilnemerschaft wird die Erreichung unseres Zieles -
einen Beitrag zum europäischen Dialog und zur Begegnung mit der Vielfalt Europas zu leisten - sichergestellt.
Anmeldefrist: bis 15. Juni 2011
Das Platon Jugendforum 11 wird in einer Kooperation zwischen dem Verein "ECHA Österreich" (European Council for High Ability) und der Universität Salzburg organisiert.
Veranstaltungsort ist Obertrum bei Salzburg / Österreich.
Weitere Informationen (auch über die Projektwochen der vergangenen Jahre):
http://platon.echa-oesterreich.at
weiter ›››
14. März 2011

Der UDV nimmt mit Hilfe seiner Mitglieder am DACHL-Website-Wettbewerb des IDV teil.
Die Aktualisierung und Adaptierung der Websites von teilnehmenden Verbänden erfolgt
ab sofort bis 31. 3. 2011.
Die Websites mit der am besten gelungenen Integration des DACHL-Prinzips werden prämiert.
Ausführliche Informationen finden Sie
hier.
Wenn Sie Ideen und Inhalte zum Thema haben, schreiben Sie bitte an die E-Mail-Adresse:
udverband@gmail.com.
31. Januar 2011
Über aktuelle Weiterbildungsseminare können Sie sich
hier informieren.
To top